World Music  Crossover
Asambura Ensemble & Mehdi Saei & Yannik Spanier FREMD BIN ICH EINGEZOGEN - Winterreise interkulturell (Schubert/Guth) DEC-004 CD
Currently not in stock. Available in 1-2 weeksWould you like to get informed if this article is in stock?
Please enter your e-mail address and confirm our data privacy statement. Your e-mail address will be only used for a one-time e-mail notification and will be deleted afterwards. In any case your e-mail address will be deleted after 6 months.
Email
I have read the data privacy statement and agree to the use of my e-mail address for a one-time stock information notification.
Send
Price: 17.98 EURO

Detailed information hide

FormatAudio CD
Ordering NumberDEC-004
Barcode4270000083525
labeldecurio
Release date7/24/2020
Players/ContributorsComposer
  • Guth, Maximilian
  • Schubert, Franz

Manufacturer/EU Representative

Manufacturer
  • Company namedecurio Schröder & Kowalski GbR
  • AdresseStephanstr. 52, 10559 Berlin, DE
  • e-Mailbenedikt.schroeder@decur.io

Press infoshide

More releases of this artisthide

    You may be interested in these titles toohide

      Description hide

      Schuberts Winterreise – aus interkultureller Perspektive kompositorisch neu interpretiert von Maximilian Guth und dem Asambura-Ensemble Persische Gedichte und Klagemeditationen begegnen Schuberts Kunstliedern und erzeugen einen eigentümlichen, farbenreichen und faszinierenden Sog. Wir begegnen einem Reisenden, einem Menschen ohne Heimat. Wir erfahren von Liebe, Schmerz, Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und Entfremdung. Es entsteht eine Musik zwischen Erstarrung und Schmerz, zwischen kalter Realität und wärmender Erinnerung, zwischen Statik und Impulsivität. Ähnliche Seelenzustände sind auch Grundlage der persischen Gedichte von Saadi, Rahi Moayyeri und Mehdi Akhavan-Sales, die in der vorliegenden Fassung in Schuberts Liederzyklus eingebettet werden. Während wir in der Winterreise extreme Gefühlskontraste erleben, entwickeln sich auf Grundlage der persischen Gedichte melancholische Klagemeditationen. Sie ergänzen Schuberts Liederzyklus nicht nur, sondern fassen – neben dem Schmerz um die vergangene Liebe – Aspekte von Einsamkeit, Flucht und Sehnsucht nach Heimat ebenso eindrücklich zusammen: Ein Gefangener im Fernweh bin ich hier und keine Stimme spendet Trost mir. Lass uns nehmen, was wir brauchen, und uns auf einen Weg ohne Rückkehr machen, um zu erfahren, ob überall der Himmel die gleiche Farbe mag tragen. (Übertragung nach Mehdi Akhavan-Sales) Hier wird ein neuer Gedanke formuliert: ein Funken Hoffnung, in der Fremde doch ein Stück Himmel zu finden, „der die gleiche Farbe tragen mag“ – etwas, das dem Gefühl der Heimatlosigkeit entgegengesetzt werden kann. Das Asambura-Ensemble greift mit der Neuinterpretation der Winterreise in Zeiten von Krieg, Unruhen und Fluchtbewegungen, vor allem im Nahen Osten, eine Thematik von erdrückender Aktualität auf. In den persischen Gedichten wird die Verzweiflung einer ganzen Weltregion zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig wird deutlich, dass Schmerz und Perspektivlosigkeit, aber insbesondere auch der Wunsch nach Zugehörigkeit und Heimat in allen Kulturen und zu allen Zeiten ähnlich erlebt werden. So wird der Zuhörer zur Solidarität mit den Menschen aufgerufen, die auf ihrer persönlichen Winterreise nach einem Himmel in „gleicher Farbe“ suchen.

      Tracklist hide