Format | Audio CD |
Ordering Number | TM68843 |
Barcode | 764916884320 |
label | Tropical Music |
Release date | 10/11/2004 |
salesrank | 680 |
Manufacturer- Company nameDaniel Dinkel Einzelunternehmen
- AdresseStiglmayrstr. 1a, 82256 Fürstenfeldbruck, DE
- e-MailDaniel@galileo-mc.de
Das neue Album Africa Shrine wurde unter Live-Bedingungen im weltberühmten Shrine-Club in Lagos, Nigeria, eingespielt. Dazu war im März 2004 ein Team des französischen Toningenieurs Sodi und des Filmemachers Raphael Frydman nach Lagos gereist. Sodi war bereits bei sieben Alben des legendären Fela Kuti und bei den beiden letzten Alben von Femi Kuti für den Sound verantwortlich. Raphael Frydman ist als Regisseur der Dokumentation über Manu Chao bekannt geworden. Die Aufnahmen des vorliegenden Albums entstanden an drei aufeinanderfolgenden Abenden im März 2004. Dabei sind Klassiker von Fela Kuti wie Water get no enemy von 1975 und 97 von Femi Kutis letztem Studioalbum Fight to Win und andere Stücke, die bisher noch nie auf CD erhältlich waren. Die einzigartige Live-Atmosphäre gibt den Stücken eine Lebendigkeit und Kraft, die bei den Studioaufnahmen so nie erreichbar ist. Afrobeat lebt nicht in irgendeiner abgehobenen Weltmusikgemeinde, sondern in den Herzen der Menschen in Nigeria. Es ist ein Glück, dass diese Musik mit ihren Einflüssen aus Funk und Soul unseren Hörgewohnheiten so nahe ist, und nicht umsonst rissen sich bereits zahlreiche Remixer um die Zusammenarbeit mit Femi Kuti, die in dem Album Shoki Remixed (1999) ihren Ausdruck fand. Femi Kuti näherte sich mit Fight to Win auch dem HipHop an und arbeitete mit renommierten Acts wie Mos Def zusammen. Mit seinem Afrobeat holt Femi Kuti die Leute dort ab, wo sie sind, indem er Soul, Funk und RnB-Elemente in seinen Stücken mitverarbeitet Afrobeat ist hip, Afrobeat ist tanzbar und Afrobeat lebt. In Verbindung mit der Veröffentlichung des Albums "Africa Shrine" erscheint bei Tropical Music am 1.11. die DVD (Tropical Music 68.344) mit den Aufnahmen aus dem "Africa Shrine" in Lagos. Die DVD enthält Konzertaufnahmen, Interviews mit Femi Kuti und Mitarbeitern des "Africa Shrine" und Aufnahmen aus Lagos. Die Aufnahmen entstanden im März 2004.