Jazz  Allgemein
Tobias Meinhart Dark Horses SSC1707 CD
Auf Lager. Sofort lieferbar. Lieferung bis Mittwoch, 30. April 2025 Preis: 17,98 EURO

Detailinformationen weniger

FormatAudio CD
BestellnummerSSC1707
Barcode016728170727
LabelSunnyside Records
Erschienen am12.05.2023
Verkaufsrang288
Mitwirkende/rMusiker
  • Berkmann, Tom: Bass
  • Hornung, Ludwig: Piano
  • Meinhart, Tobias: Tenor & Soprano saxophone
  • Rosenwinkel, Kurt: Guitar
  • Ruppnig, Mathias: Drums

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameGalileo Music Communication GmbH
  • AdresseDachauer Str. 5-7, Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck, DE
  • e-Mailinfo@galileo-mc.de
Tags: jazz

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      Es wäre schwer vorstellbar, dass ein junger Bursche aus Bayern ein gefeierter Jazz-Saxophonist in New York City wird. Tobias Meinhart hat das geschafft und eine Karriere mit brillanten Aufnahmen und weltweiten Tourneen hingelegt. Eines seiner wichtigsten Ensembles dabei ist sein in Deutschland ansässiges Ensemble Berlin People, zu dem auch der revolutionäre Gitarrist Kurt Rosenwinkel gehört. Die neue Aufnahme von Meinhart und Berlin People, Dark Horse, zeigt, wie weit er und das Ensemble seit ihrer Gründung gekommen sind.

      Seit seiner Ankunft in New York City im Jahr 2010 hat Meinhart einen vollen Terminkalender als Komponist, Performer und Tourneekünstler. Mit seinem Album Berlin People (Sunnyside, 2019) machte er seine gleichnamige, in Berlin ansässige Gruppe einem größeren Publikum bekannt. Sofort ging die Gruppe auf Tournee und spielte ausgiebig in ganz Europa und Südamerika.

      Diese Jahre des Tourens haben die Gruppe zu einer festen Gruppe von Freunden und Mitarbeitern gemacht. Die Besetzung bleibt Meinhart und Rosenwinkel mit dem Pianisten Ludwig Hornung, dem Bassisten Tom Berkmann und dem Schlagzeuger Mathias Ruppnig. Der einflussreiche Gitarrist Rosenwinkel war mehr als ein Bandkollege, er war ein wichtiger Mentor, der den jungen Musikern half, sich auf der Straße zurechtzufinden.

      Als die Berlin People auf der Tournee und bei Live-Auftritten reiften, begann sich die Musik zu verändern. Die Stücke, die die Gruppe jeden Abend spielte, begannen, vom geschriebenen Text abzuweichen und wurden freier, da die Bandmitglieder mehr Unabhängigkeit in ihren Rollen zu spüren begannen. Meinhart begann auch, seine Bandkollegen aufzufordern, eigene Kompositionen für das Berlin People's Book beizusteuern.

      Um die Entwicklung der Band einzufangen, beschloss Meinhart, Berlin People live im A-Trane in Berlin aufzunehmen, dem Ort, an dem er Rosenwinkel 2008 zum ersten Mal hörte. Der A-Trane ist einer der wenigen Clubs auf der Welt, der Musikern immer noch eine ganze Woche lang Auftrittsmöglichkeiten bietet, so dass sich die Musik während der einwöchigen Residency richtig entfalten kann. Die Stücke auf Dark Horse wurden auf zwei verschiedenen Touren in den Jahren 2021 und 2022 aufgenommen. Die meisten Aufnahmen stammen vom letzten Tag im Club und repräsentieren den Höhepunkt der Freiheit und Spontaneität, mit der die Berlin People an die Stücke herangegangen sind.

      Die Aufnahme beginnt mit Meinharts "Luna Park", einer lustigen Hommage an einen beliebten New Yorker Ausflugsort, Coney Island. Es ist ein Stück, das die verschiedenen Charaktere widerspiegelt, die man auf Coney Island erleben kann, wobei Meinhart vier autonome, einfache Charaktere darstellt, die zusammenkommen. Meinharts kaleidoskopisches "Dark Horse" ist ein ausgeklügeltes Stück, das viele versteckte Elemente enthält, die sich immer wieder verzerren und verändern und dem Zuhörer suggerieren, dass er den wahren Charakter des Stücks kennt.

      Dreamers" des Leaders ist ein älteres Stück und ein Kontrafaktum des Standards "You Stepped Out of a Dream", auch wenn dies vielleicht nicht offensichtlich ist. Das Stück enthält auch ein geschriebenes Schlagzeug-Feature für Ruppnig, dessen "Gift of Time" folgt, eine schöne Ballade mit einer fantastischen Unisono-Melodie für Saxophon und Gitarre, die über den zufälligen Segen der Zeit zum Nachdenken während der Covid-19-Pandemie reflektiert. Pianist Berkmanns "Torn" ist ein untypisches Stück für die Gruppe, da es mäandernde Klänge und Strukturen erforscht, die mit einem modalen Feature für das Schlagzeug beginnen, bevor es in einen harmonisch komplexen melodischen Abschnitt übergeht, der das Zerrissen-Sein bei einer schwierigen Entscheidung im Leben symbolisieren soll.

      In Meinharts "Sonic River" trifft ein pulsierender 7/4-Groove auf eine aus dem Takt geratene Rubato-Melodie, wobei das Auf und Ab des Stücks es zu einer einzigartigen groovenden Ballade macht. Die Aufnahme schließt mit dem Stück, nach dem die Band benannt wurde. Als sie es ursprünglich für ihr Debütalbum aufnahmen, hatte Meinhart es mitgebracht und sie nahmen es ohne Probe auf. Nachdem das Stück vier Jahre lang bei fast jedem Auftritt gespielt wurde, ist es nun ganz anders, wie das Ensemble in seiner ausladenden und mitreißenden Interpretation zeigt.

      Der Weg, den Tobias Meinhart und seine Gruppe Berlin People genommen haben, um in der globalen Jazzszene dorthin zu gelangen, wo sie jetzt sind, war ein überraschender Weg. Dank einiger Überraschungen und der Unterstützung durch den Gitarristen Kurt Rosenwinkel können sie ihre Fortschritte mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums Dark Horse feiern.

      Titelliste weniger

      CD 1
      • 1.Luna Park07:29
      • 2.Dark Horse Intro00:59
      • 3.Dark Horse10:10
      • 4.Dreamers11:16
      • 5.Gift of Time07:07
      • 6.Torn07:55
      • 7.Sonic River Intro02:36
      • 8.Sonic River05:26
      • 9.Berlin People15:31
      • Total:01:08:29