Still Screaming, das vierte und neueste Album des Kölner
Subway Jazz Orchestra ist ein phänomenales Erzählwerk,
das nicht einfach nur akustische Informationen weitergibt,
sondern mit jedem Stück seine eigene emotionale Geschichte
entfaltet. Diese führt durch insgesamt acht Kapitel
eines musikalischen Lesebuchs, das wie der Soundtrack für
einen nicht gedrehten Filme wirkt. Virtuos entfaltet sich
dabei die Kinematik des Bigband-Klangkörpers innerhalb
der Koordinaten Zeit, Raum und Geschwindigkeit.
Die Dynamik funktioniert quasi als Fortsetzungsgeschichte:
Mit „Primal Scream“ hatte das SJO 2016 sein CD-Debüt
vorgelegt, nun folgt auf den Urschrei die (Selbst-)
Versicherung, dass man immer noch gerne und genüsslich
„schreit“. Dabei zeugt „Still Screaming“ von der selbstbewussten
Weiterentwicklung des Orchesters, ist das
deutlich hörbare Resultat sowohl individueller als auch
kollektiver Reifeprozesse. Noch selbstsicherer, noch vielfältiger
entfalten sich die Klangfarben im Zusammenspiel
von Blech und Holz, noch eindrucksvoller verdichtet sich die
organische Architektur aus Komposition, Arrangement und
Instrumentalkunst als eine Landschaft der Formenvielfalt
und komplexen Harmonik.
„Still Screaming“ ergießt sich aus einem Füllhorn der
Klänge, Harmonien und Improvisationen. So spannend, so
kreativ kann moderner Big Band Sound klingen, so pulsierend
im vollen Bläsersound, so nuancenreich im Zusammenwirken
der Instrumente, so hinreißend in den solistischen
Freiräumen.
Komponiert und arrangiert wurden die Werke allesamt von
den drei Gründungsmitglieder Jens Böckamp, Johannes
Ludwig und Stefan Karl Schmid. Nach nun schon sieben
Jahren kontinuierlicher, gemeinsamer Arbeit mit dem
Orchester, bündeln sie in ihren Werke die gesammelten Erfahrungen und individuellen
Vorlieben zu einem Gesamtwerk bildhafter Emotionalität und kollektiver
Energie.
Das 2013 gegründete SUBWAY JAZZ ORCHESTRA ist ein 18-köpfiges
Musikerkollektiv, welches sich dem ehrgeizigen Ziel verschrieben hat jeden Monat
im Kölner Traditionsklub ‚Subway’ ein neues Programm aktueller Big Band Musik
zur Aufführung zu bringen. Es versteht sich dabei als Plattform für Komponisten und
Arrangeure aller Couleur. Diese entspringen sowohl den eigenen Reihen als auch
der nationalen und internationalen Jazzszene. Gemeinsam werden so genreübergreifende
Projekte und kreative Konzepte auf höchstem Niveau realisiert und
damit dem zeitgenössischen Big Band Jazz eine aussagekräftige Plattform geboten.
Die Bandmitglieder sind allesamt etablierte Musiker der hiesigen Szene und haben
unter anderem in den Rundfunk Big Bands des HR, NDR und WDR mitgewirkt,
sowie zahlreiche Preise und Auszeichnung wie den BuJazzO-Kompositionspreis,
den Förderpreis der Stadt Köln oder den WDR Jazzpreis entgegen nehmen können.
Neben den monatlich stattfindenden Konzerten im Club Subway wurde das
Orchester zu etlichen Gastauftritten sowie Festivals eingeladen (Kölner
Philharmonie, JOE Jazzfestival Essen, SummerKLAENG, MOERS Jazzfestival) und
hat Programme mit Gästen wie Seamus Blake (CAN), Miho Hazama (JP), Helge
Sunde (NOR) oder Anna Webber (USA) realisiert.
LINE UP
REEDS: Julian Bossert, Johannes Ludwig, Joachim Lenhardt, Jens Böckamp, Heiko Bidmon
TRUMPETS: Christian Mehler, Heidi Bayer, Maik Krahl, Lennart Schnitzler
TROMBONES: Janning Trumann, Tim Hepburn, Philipp Schittek, Jan Schreiner
RHYTHM: Philipp Brämswig, Sebastian Scobel, Calvin Lennig, Thomas Sauerborn
CONDUCTOR: Stefan Karl Schmid